Nachteilsausgleich mit Classtime

Das Konzept des Nachteilsausgleichs dient dazu, den richtigen und zum aktuellen Zeitpunkt optimalen Anforderungsgrad für die individuellen Schüler*innen zu finden – und im typischen Klassenunterricht die Unterschiede zwischen Schülern, die gut folgen können und weiter sind, und solchen, die überfordert sind oder strukturelle Nachteile erfahren, auszutarieren. Massnahmen zum Nachteilsausgleich können in verschiedenen didaktischen Lern- und Prüfungs-Settings angewendet werden. Dabei werden benachteiligte Lernende auf unterschiedliche Weise so unterstützt, dass sie beim Lösen von Aufgaben die gleichen Chancen haben wie alle anderen. Es ist wichtig, dass weder die Lernziele noch die (Prüfungs-)Aufgaben verändert werden, sondern nur die Umstände der  Prüfung/Lernzielkontrolle.

 

Die Diversität des Nachteilsausgleichs

Beim Nachteilsausgleich gibt es viele verschiedene Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Einerseits gibt es unterschiedliche Arten von Nachteilen und Handycaps, sowie entsprechenden Ausgleichsmassnahmen. Bei Hörbehinderungen beispielsweise ist es sinnvoll, wenn der Ausgleich aus leserlichen Alternativen oder persönlicher Betreuung (z.B. mit Gebärdensprache) besteht. Bei Sehbehinderungen ist es andererseits angepasst, den Ausgleich in Form von auditiven Lösungen oder zeitlichen Verlängerungen durchzuführen. Abgesehen von den vielen unterschiedlichen Behinderungen ist auch zu beachten, dass diese Behinderungen in verschiedenen Ausprägungen vorkommen. Deshalb muss der Ausgleich jedem Lernenden so angepasst werden, dass dieser für das jeweilige Individuum sinnvoll ist und im gesamten eine faire Ausgangslage schafft…

 

Sinnvolle Massnahmen mit Classtime umsetzen

Classtime wurde vor allem für die Erstellung und Durchführung von Prüfungen und allen Arten von Lernstandserhebungen entwickelt. Es gibt aber viele weitere Möglichkeiten, Classtime auch in anderen Bereichen zu nutzen, namentlich auch für den Nachteilsausgleich. Einige Beispiele, wie man Massnahmen zum  Nachteilsausgleich mit Classtime umsetzen kann, wollen wir aufzeigen. Natürlich werden diese Möglichkeiten nicht für alle benachteiligten Lernenden hilfreich sein und ersetzen keinesfalls eine professionelle Betreuung. Dennoch können sie nützlich sein, wenn keine bessere Alternative für den Nachteilsausgleich verfügbar ist.

 

Virtuelle Betreuungsmöglichkeiten mit Classtime

Auf dem Lektions-Dashboard hat die Lehrperson einen Überblick der Lektion und kann mit der Chat-Funktion Lernende direkt anschreiben. Dies ist vor allem beim Fernunterricht sehr hilfreich. Um eine Unterhaltung zu beginnen, kann die Lehrperson das Chat-Symbol neben dem Namen des Lernenden anklicken.

Nachteilsausgleich mit Classtime

Auch die Lernenden können eine Unterhaltung beginnen, indem Sie auf das Chat-Symbol in ihrer Lektion klicken.

Nachteilsausgleich mit Classtime

Ein benachteiligter Schüler / eine benachteiligte Schülerin kann somit genauere Informationen und Erklärungen von der Lehrperson in Echtzeit anfragen.

Ausserdem sind Team Challenges eine gute Lösung, um sich gegenseitig zu helfen und zu unterstützen. Die Lehrperson kann verschiedene “Klassen” für Gruppenarbeiten erstellen. Der Klassen können auch Mitwirkende Lehrpersonen (“Co-teachers”) beitreten, die eine zusätzliche Unterstützung bieten (in diesem Fall vor allem für die benachteiligten Lernenden). Wie man solche Klassen erstellt, wird in diesem Blogpost genau erklärt.

 

Auditive statt schriftliche Fragestellung

Classtime’s neuestes Feature ist eine andere Art von Fragestellung. Anstatt einer schriftlich eingegebenen Frage können Lehrpersonen nun eine Audio-Datei hochladen, welche die schriftliche Fragestellung ersetzen kann. Somit können Lernende mit Dyslexie oder allgemeinen Leseschwierigkeiten trotzdem die Aufgaben lösen.

Das Erstellen von Fragen mit Audio-Dateien ist sehr einfach. Die Lehrperson kann entweder eine eigene Audio-Datei aufnehmen (z.B. mit einem kostenlosen online Aufnahmeprogramm) oder eine Datei aus dem Internet herunterladen und verwenden.

Um eine neue Frage zu erstellen, muss man zuerst auf “Neue Frage” klicken.

Um die Audio-Datei hochzuladen, klickt man als nächstes auf “Add Audio”.

Nachteilsausgleich mit Classtime

Nachfolgend sollte man Zugriff auf das Gerät bekommen und die gewünschte Datei öffnen und einfügen können. 

Nach dem Hochladen der Datei sieht es folgendermassen aus:

Man muss bedenken, dass bei jeder Frage eine Fragestellung ins oberste Feld eingetragen werden muss. Man kann aber auch, wie im obigen Beispiel gezeigt, eine “Erklärung” zum Abspielen der Audio-Datei einfügen. Diese “Erklärung” spielt eigentlich keine Rolle und die Lehrperson kann (nach Bedarf) vor dem Start der Lektion/Lernkontrolle/Prüfung erklären, wie man die Audio-Datei abspielt.

 

Klassenübergreifende Projekte

Wir finden es wichtig, dass Lehrpersonen ihre benachteiligten Lernenden in den normalen Unterricht miteinbeziehen und nicht allzu viel “Extra-Programm” mit ihnen machen. Integration ist für alle Lernenden wichtig, damit sie sich in ihrer Umgebung wohlfühlen. Eine Lösung für die Zusammenarbeit von durchschnittlichen, benachteiligten und begabten Lernenden sind klassenübergreifende Projekte. Dabei werden Gruppen aus verschiedenen Klassen und Altersgruppen gemacht, was bedeutet, dass Lernende mit unterschiedlichen geistigen und körperlichen Entwicklungen zusammenkommen. Die Gruppen werden nach ähnlichen Interessen der Lernenden eingeteilt. Es ermöglicht somit allen Schülerinnen und Schülern sich mit einem spannenden Thema auseinanderzusetzen, sich einzubringen und ihre Stärken themenspezifisch anzuwenden.

Projektspezifisch wird das Erstellen von klassenübergreifenden Projektgruppen hier übersichtlich erläutert.

 

Hilfreiche Lektionseinstellungen

Die Lektionseinstellungen ermöglichen der Lehrperson, ihre Lektion beliebig zu gestalten. Auch für den Nachteilsausgleich können diese von Vorteil sein.

Nachteilsausgleich mit Classtime

Mit dem Lektionstimer kann die Zeit zum Lösen der Aufgaben bestimmt werden. Um benachteiligten Kindern länger Zeit zu lassen, kann die Lehrperson eine zweite Lektion für die Betroffenen starten und die Zeit im Lektionstimer verlängern. Am besten erstellt die Lehrperson eine neue Klasse mit den benachteiligten Kindern, sodass Sie nicht jedes Mal alle einzeln einladen muss.

Mit dem Lektions-Planer, kann bestimmt werden, in welchem Zeitraum die Aufgaben gelöst werden sollen. Hiermit könnte die Lehrperson eine asynchrone Lektion (also eine Lektion, bei der die Lehrperson nicht anwesend ist) starten. Die Lernenden können die Aufgaben an beliebigen Orten lösen. Für den Nachteilsausgleich ist es deshalb relevant, weil benachteiligte Lernende die Möglichkeit haben, ihr Umfeld nach ihren Bedürfnissen anzupassen.

Wir möchten allen Lernenden die gleichen Chancen zu guter Bildung zu ermöglichen und den Nachteilsausgleich mit Classtime so gut wie möglich unterstützen. Classtime ist zwar nicht spezifisch für den Nachteilsausgleich entwickelt worden, kann aber mit den hier erklärten Hilfsmittel eine gute Alternative zu professioneller Betreuung sein.

 

Anouk von Classtime

 

Literatur: 

Bietenholz H. (2012), Nachteilsausgleich für Schülerinnen und Schüler mit einer Lese-Rechtschreibstörung, PH Bern (PDF)

Merkblatt Nachteilsausgleich, berufsbildung.ch (PDF)

Schellenberg, C. & Hofmann, C. & Georgi, P. (2016). Laufbahnen auf der Sekundarstufe II mit Nachteilsausgleich (PDF)

Berufsbildung.ch (2013), Nachteilsausgleich für Menschen mit Behinderung in der Berufsbildung (PDF)

 

Classtime selber ausprobieren

 


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*